In meinen Worten: Moritz Hartmann über Saisonvorbereitung und Zielsetzung als Schiedsrichter

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der DAIKIN HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Die knapp 300 Unparteiischen eint die Leidenschaft für das Pfeifen, und doch bringt jeder seine eigenen Erfahrung, seine eigenen Antrieb, seine eigene Geschichte mit. In der Interviewserie „In meinen Worten“ widmen sich ein oder zwei Unparteiische einem speziellen Thema. In diesem Monat geht es mit Moritz Hartmann aus dem Bundesliga-Kader – passend zum Start in die neue Spielzeit – um die Saisonvorbereitung und -ziele als Schiedsrichter…

Die nächste Generation: Georgios Dalampakis und Levin Wanders

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der LIQUI MOLY HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Die jüngsten Unparteiischen, die das KÜS-Logo auf der Brust tragen, pfeifen im Perspektivkader – und werden dort auf höhere Aufgaben vorbereitet. Eins dieser Schiedsrichter-Teams sind Georgios Dalampakis und Levin Wanders aus Baden-Württemberg. Ein Blick auf die nächste Generation.

Mein besonderes Spiel – Nico Bärmann: Das unverhoffte Länderspiel

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der DAIKIN HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Jede*r von ihnen hat in seiner Karriere bereits zahlreiche Spiele geleitet, doch jeder der knapp 300 Unparteiischen des Deutschen Handballbundes hat den einen Einsatz, den er oder sie nie vergessen wird. Dies ist die Geschichte vom besonderen Spiel von Nico Bärmann, der zusammen mit seinem Bruder Leon jüngst in den Elite-Anschlusskader aufgestiegen ist.

In meinen Worten: Lars Geipel über das internationale Parkett als Schiedsrichter

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der DAIKIN HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Die knapp 300 Unparteiischen eint die Leidenschaft für das Pfeifen, und doch bringt jeder seine eigenen Erfahrung, seine eigenen Antrieb, seine eigene Geschichte mit. In der Interviewserie „In meinen Worten“ widmen sich ein oder zwei Unparteiische einem speziellen Thema. In diesem Monat geht es mit dem früheren internationalen Spitzenschiedsrichter und heutigem Delegierten Lars Geipel um das internationale Parkett.

Die nächste Generation: Paolo D’Oria und Julius Hlawatsch

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der LIQUI MOLY HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Die jüngsten Unparteiischen, die das KÜS-Logo auf der Brust tragen, pfeifen im Perspektivkader – und werden dort auf höhere Aufgaben vorbereitet. Eins dieser Schiedsrichter-Teams sind Paolo D’Oria und Julius Hlawatsch aus Schleißheim. Ein Blick auf die nächste Generation.

Mein besonderes Spiel – Steven Heine: Das Do-or-Die-Spiel in Volmetal

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der DAIKIN HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Jede*r von ihnen hat in seiner Karriere bereits zahlreiche Spiele geleitet, doch jeder der knapp 300 Unparteiischen des Deutschen Handballbundes hat den einen Einsatz, den er oder sie nie vergessen wird. Dies ist die Geschichte vom besonderen Spiel von Steven Heine, der zusammen mit Sascha Standke im Elitekader pfeift.

In meinen Worten: (Schieds-)Richterin Bärbel Hönes über das Treffen von Entscheidungen

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der DAIKIN HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Die knapp 300 Unparteiischen eint die Leidenschaft für das Pfeifen, und doch bringt jeder seine eigenen Erfahrung, seine eigenen Antrieb, seine eigene Geschichte mit. In der Interviewserie „In meinen Worten“ widmen sich ein oder zwei Unparteiische einem speziellen Thema. In diesem Monat geht es mit Bärbel Hönes um das Treffen von Entscheidungen. Für die Drittliga-Schiedsrichterin ist das nicht nur auf dem Spielfeld Alltag – die 34-Jährige ist Richterin an einem Amtsgericht in Baden-Württemberg.

Die nächste Generation: Philipp Etzold und Lennard Zerlin

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der LIQUI MOLY HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Die jüngsten Unparteiischen, die das KÜS-Logo auf der Brust tragen, pfeifen im Perspektivkader – und werden dort auf höhere Aufgaben vorbereitet. Eins dieser Schiedsrichter-Teams sind Philipp Etzold und Lennard Zerlin aus Magdeburg. Ein Blick auf die nächste Generation.

Mein besonderes Spiel – Paul Kijowsky: Das Topspiel in der Alles-oder-Nichts-Saison

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der DAIKIN HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Jede*r von ihnen hat in seiner Karriere bereits zahlreiche Spiele geleitet, doch jeder der knapp 300 Unparteiischen des Deutschen Handballbundes hat den einen Einsatz, den er oder sie nie vergessen wird. Dies ist die Geschichte vom besonderen Spiel von Paul Kijowsky, der zusammen mit Lukas Strüder im Bundesligakader pfeift.

In meinen Worten: Sophia Janz und Rosana Sug

Ob Titelkampf oder Kellerduell in der DAIKIN HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Die knapp 300 Unparteiischen eint die Leidenschaft für das Pfeifen, und doch bringt jeder seine eigenen Erfahrungen, seinen eigenen Antrieb, seine eigene Geschichte mit. In der Interviewserie „In meinen Worten“ widmen sich ein oder zwei Unparteiische einem speziellen Thema. Sophia Janz und Rosana Sug sind im Sommer in den Elite-Anschlusskader aufgestiegen und sprechen über ihr Debüt in der DAIKIN HBL, die eigenen Ziele für die erste Saison und den Meilenstein, dass zum ersten Mal in der Historie zwei Frauen-Gespanne in der höchsten Männer-Liga pfeifen …