» Karriere » Studium & Ausbildung
Sie möchten Theorie und Praxis miteinander verbinden oder einen Beruf erlernen, der Ihnen echte Perspektiven bietet? Bei der KÜS finden Sie beides: spannende duale Studiengänge sowie vielfältige Ausbildungsberufe in einem modernen Umfeld. Wir bieten Ihnen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch die Möglichkeit, von Anfang an Verantwortung zu übernehmen und an Projekten mitzuwirken, die wirklich bewegen. Entdecken Sie, welche Wege Sie bei uns einschlagen können – und starten Sie mit uns in eine erfolgreiche Zukunft.
Fachrichtung Maschinenbau
Die KÜS bietet einen Studiengang zum Bachelor für Maschinenbau an. Das geschieht in Form eines Dualen Studiums in Kooperation mit einer saarländischen Hochschule. Wichtigstes Merkmal ist dabei das Nebeneinander von beruflicher Praxis und Theorie. Das theoretische Wissen wird von qualifizierten und erfahrenen Dozenten nahe vermittelt. Es bildet das Fundament für die Tätigkeiten in der Praxis.
Für den praktischen Teil stehen die Tätigkeiten bei der KÜS zur Verfügung. Sie arbeiten dabei im Bereich des Sachverständigenwesens, der allgemeinen Technik und des Technischen Dienstes sowie in der Qualitätssicherung. In weiteren Praktika bei Industrieunternehmen und bei den Partnern der KÜS wird das praktische Wissen vertieft. Dabei geht es auch um die Mitarbeit an interessanten, gemeinsamen Projekten.
Die Tätigkeit des Maschinenbauers erleben Sie bei der KÜS in der Praxis und lernen somit das Berufsbild aus erster Hand kennen. Ein abgeschlossenes Studium in den Fächern Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik ist die Basis für den Prüfingenieur. Die achtmonatige Fortbildung zum Prüfingenieur bei der KÜS kann an das Studium angehängt werden.
3 Jahre
Bachelor of Engineering Fachrichtung Maschinenbau
Allgemeine Hochschulreife oder Fachgebundene Hochschulreife
Theorie und Praxis
Ein Praxissemester bietet die Möglichkeit die theoretischen Erkenntnisse des Studiums in der beruflichen Praxis anzuwenden. Als Studentin oder Student der Fachrichtungen Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik können Sie sich bei der KÜS für ein Praxissemester bewerben.
In der KÜS Bundeszentrale in Losheim am See oder bei den Partnerunternehmen der KÜS in ganz Deutschland können Sie den interessanten Berufszweig des Prüfingenieurs und Sachverständigen erleben. Machen Sie praktische Berufserfahrungen und stellen sich den vielfältigen Herausforderungen.
Mit Unterstützung der KÜS
In Kooperation mit der KÜS können Sie Ihre Abschlussarbeit in Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik schreiben. Egal ob bei der Themenfindung oder der praktischen Ausarbeitung der Thesis – die Fachleute stehen Ihnen zur Seite. Bewerben können Sie sich für die Bundeszentrale in Losheim am See oder bei den KÜS-Partnern im gesamten Bundesgebiet.
Wir unterstützen Sie dabei, ihre Ideen und Vorstellungen innerhalb der Abschlussarbeit zu entwickeln und zu verwirklichen.
Zudem informieren wir Sie gerne zum Berufsbild des Prüfingenieurs. Die achtmonatige Fortbildung zum Prüfingenieur kann im Anschluss an ihr Ingenieursstudium absolviert werden. Mit dem Abschluss des Studiums beginnt für Sie der Einstieg in das Berufsleben, gerne auch bei der KÜS.
Sie sind ein Organisationstalent, mögen den Kontakt mit anderen Menschen und sind gerne mittendrin dabei?
In der dreijährigen Ausbildung Büromanagement durchlaufen Sie die verschiedenen Fachbereiche der KÜS. Das heißt viel Abwechslung, spannende Einblicke in die Organisation und natürlich ein lehrreiche Zeit, in der Sie die Vielseitigkeit des Berufes kennenlernen können.
Die theoretischen Grundlagen werden an zwei Unterrichtstagen pro Woche in der Berufsschule vermittelt. Die praktische Ausbildung in der die Grundlagen der Verwaltung, der Assistenz und des Organisierens vermittelt werden, findet in der Bundesgeschäftsstelle in Losheim am See statt, wo Sie tolle und qualifizierte Kollegen unterstützen werden.
3 Jahre
Presse & PR, Logistik, Technische Leitung, IT
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Mathematisches Grundverständnis
für Digital- und Printmedien
Was mit Medien machen? Bei den Designern der KÜS ist Ideenreichtum und fachspezifisches Wissen gefragt. Angesiedelt in unserer Pressestelle wird es hier nie langweilig, denn das Aufgabenspektrum ist breit: Das Gestalten von Drucksachen wie Flyern, Broschüren, Werbemitteln oder Magazin-Artikeln gehört ebenso dazu, wie das Erstellen und Pflegen von Homepages und digitalen Inhalten für unsere Partner oder die Bundesgeschäftsstelle selbst.
In Ihrer Ausbildung legen wir gesteigerten Wert auf den digitalen Bereich. Zum Handwerkszeug gehört dabei nicht nur der Umgang mit spezieller Software, sondern auch die Fähigkeit selbst zu Programmieren. Hierzu stehen euch Ausbilder und KollegInnen zur Seite, die Sie fördern, aber auch fordern. Die schulische Ausbildung findet im Block-Unterricht im TGBBZ II Saarbrücken-Malstatt statt. Nach einer Woche Berufsschule folgen zwei Wochen praktische Ausbildung im Betrieb.
3 Jahre
Presse & PR
Gute Noten in Deutsch und Englisch, Interesse am Programmieren
für Anwendungsentwicklung
Die Informationstechnologie der KÜS hat Hochkonjunktur. Mit der neu gegründeten KÜS DATA GmbH weitet das Unternehmen seine Tätigkeit im IT-Bereich aus. Ob Hard- oder Software, unsere Fachinformatiker sind stets gefordert.
Bereits in Ihrer Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sind Sie damit betraut, fachspezifische Anforderungen zu analysieren, Lösungen zu planen und das in unseren komplexen Hard- und Softwaresystemen umzusetzen. Natürlich gehört auch die Entwicklung und Programmierung von benutzerspezifischer Software zum Aufgabengebiet. Das bedeutet keine bloße theoretische Ausbildung, sondern das Erlernte sofort in der realen Praxis auszutesten.Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird in Kooperation mit der Berufsschule absolviert. Werden Sie Teil eines Teams, das für jedes Problem eine Lösung findet!
für Systemintegration
Erlernen Sie den Beruf des Fachinformatikers in einem der modernsten Rechenzentren Deutschlands! Die KÜS Data GmbH ist einhundertprozentige Tochter der KÜS und für die gesamte IT-Infrastruktur der Organisation zuständig. Die Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Systemintegration findet direkt im Hochleistungs-Rechenzentrum der KÜS in Niederlosheim statt.
Im Bereich Systemintegration lernen Sie den Aufbau eines Computers, von Netzwerken und Datacentern kennen, während in der Anwendungsentwicklung die Programme dafür entwickelt, geschrieben und gepflegt werden. Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird in Kooperation mit der Berufsschule absolviert. Erlernen Sie Ihren Beruf in modernster Umgebung und profitieren von erfahrenen Kollegen!
3 Jahre
IT
Gute Noten in Deutsch, Mathe und Informatik
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen