Pressemeldungen

Was der Fahrzeugschein über ein Auto verrät – und warum er für Prüfingenieure unverzichtbar ist Losheim am See, 06.11.25 ­– Er ist grau-grün, unscheinbar und meistens irgendwo im Handschuhfach zwischen alten Kassenbons und abgelaufenen Parktickets verborgen: der Fahrzeugschein. Oder genauer gesagt die „Zulassungsbescheinigung Teil I“ – wie es seit 2005

Losheim am See, 03.11.25 – Die Digitalisierung macht auch vor dem Autokauf nicht halt – doch die entsprechenden Angebote stoßen bei Käuferinnen und Käufern bislang auf eher verhaltene Resonanz. Eine echte Alternative zum persönlichen Gespräch beim Händler sind sie derzeit nicht. Das zeigt der aktuelle KÜS Trend-Tacho. Technische Hilfsmittel wie

Wer Auto fährt, trägt Verantwortung – für sich selbst und für andere Verkehrsteilnehmer. Eine grundlegende Voraussetzung dafür ist ein technisch einwandfreies Fahrzeug – unabhängig davon, wie lange die Fahrt dauert oder welche Strecke befahren wird. Regelmäßige Wartungs- und Reparaturarbeiten sind daher unerlässlich. Einige dieser Aufgaben übernehmen Autobesitzer selbst. Der aktuelle

Wenn die Tage kürzer und die Sichtverhältnisse schlechter werden, gewinnt die einwandfrei funktionierende Fahrzeugbeleuchtung an Bedeutung. Deshalb beteiligt sich die KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e. V.) auch 2025 am bundesweit angebotenen Licht-Test. Vom 1. bis 31. Oktober 2025 wird die lichttechnische Einrichtung von Fahrzeugen kostenlos überprüft. Mängel an der Fahrzeugbeleuchtung

Es schmiert die beweglichen Teile des Motors und trägt zur Kühlung der Motorkomponenten bei. Die Bedeutung des Motoröls darf ebenso wenig unterschätzt werden wie der regelmäßig vorzunehmende Ölwechsel. Das sehen auch die Autofahrer so: Die Hälfte der beim aktuellen KÜS Trend-Tacho befragten Personen gibt an, sich bezüglich des Ölwechsels genau

Pressekontakt

Bundesgeschäftsstelle
Fachbereich Presse & PR
Ansprechpartnerin:
Sandra Jochem
Zur KÜS 1
66679 Losheim am See

Telefon: (0 68 72) 90 16 – 380
Telefax: (0 68 72) 90 16 – 5380

www.kues.de
presse@kues.de