Oldtimer & H-Kennzeichen

Alles was Sie wissen müssen

Ein Oldtimer ist mehr als nur ein Auto – er ist ein Stück Geschichte auf vier Rädern. Damit Ihr Fahrzeug offiziell als Oldtimer anerkannt wird und ein H-Kennzeichen erhält, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Die Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure der KÜS begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem H-Kennzeichen – mit Kompetenz und Leidenschaft für automobile Klassiker.

Übersicht

Ihren KÜS-Partner finden

Mit unserer Standortsuche finden Sie schnell und unkompliziert den KÜS-Prüfer in Ihrer Nähe – für eine zuverlässige Kontrolle der Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeugs.

Berichtskopie anfordern

Bei An– und Ummeldungen von Fahrzeugen benötigt die Zulassungsbehörde den aktuellen Haupt­unter­suchungs­bericht. Sollte dieser bei Ihnen nicht mehr auffindbar sein, hilft die KÜS gerne schnell und unbürokratisch weiter.

Wann gilt mein Fahrzeug als Oldtimer?

Ein Oldtimer ist ein Fahrzeug, das vor mindestens 30 Jahren erstmals in den Verkehr gekommen ist, weitestgehend dem Originalzustand entspricht, in einem guten Erhaltungszustand ist und der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dient. Um offiziell als Oldtimer anerkannt zu werden, wird ein Gutachten nach §23 StVZO durchgeführt. Nur mit dessen Bestehen kann Ihr Fahrzeug ein H-Kennzeichen erhalten.

Welche Voraussetzungen müssen für ein H-Kennzeichen erfüllt sein?

  • Im Rahmen eines Oldtimergutachtens nach §23 StVZO wird bewertet, ob Ihr Fahrzeug den vorgeschriebenen Anforderungen nach § 23 StVZO entspricht. Dabei werden u.a. Originalität, Pflegezustand und technische Sicherheit berücksichtigt. Wichtig ist also, dass das Fahrzeug:
  • weitestgehend dem Originalzustand entspricht,
  • fahrbereit ist,
  • vor mindestens 30 Jahren erstmalig zugelassen wurde,
  • die Hauptuntersuchung nach §29 StVZO besteht,
  • sich in einem guten Erhaltungszustand befindet,
  • frei von Durchrostungen ist,
  • keine fehlenden oder unsachgemäß reparierten Teile aufweist,
  • keine unreparierte Unfallschäden verbirgt.

 

Altersbedingte Gebrauchsspuren sind zulässig – sie gehören schließlich zur Geschichte des Fahrzeugs. Entscheidend ist, dass der Gesamtzustand keine sofortigen Arbeiten erforderlich macht.

Welche Vorteile bietet das H-Kennzeichen?

Das H-Kennzeichen macht Ihren Oldtimer offiziell zu einem anerkannten Kulturgut auf Rädern. Damit unterstreichen Sie nicht nur den historischen und ideellen Wert Ihres Fahrzeugs, sondern dokumentieren auch dessen Beitrag zur Pflege des automobilen Erbes. Neben diesem besonderen Status genießen Sie weitere handfeste Vorteile: Die pauschale Kfz-Steuer sorgt oft für eine steuerliche Entlastung und auch in Umweltzonen deutscher Großstädte dürfen Sie mit Ihrem Oldtimer uneingeschränkt fahren – selbst dann, wenn Ihr Fahrzeug die aktuellen Abgasnormen nicht erfüllt.

Wie komme ich an ein Oldtimergutachten?

Sie möchten Ihr Fahrzeug als Oldtimer anerkennen lassen? Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei der KÜS-Prüfstelle in Ihrer Nähe – wir begleiten Sie und Ihr Fahrzeug auf dem Weg zum H-Kennzeichen.