Ob Tipps zur Verkehrssicherheit, Informationen rund ums Auto oder praktische Hinweise für den Alltag auf der Straße: In unseren Ratgebern finden Sie Antworten auf viele Fragen, die Fahrzeughalter bewegen. Verständlich erklärt, übersichtlich aufbereitet und direkt anwendbar – so sind Sie immer bestens informiert und sicher unterwegs.
Freizeitfahrzeuge auf zwei (Kraftrad, kurz: Krad), drei (Trike) oder vier (Quad) Rädern sind bei vielen Fahrern beliebt. Wer ein Krad, Quad oder Trike fährt, muss wissen, dass für Abgasuntersuchung (AU) und Geräuschmessung besondere Vorschriften gelten. Die KÜS erklärt, warum beides so wichtig ist, wie die Prüfungen vorgenommen werden und welche ...
Autos übernehmen bestimmte Lasten „am Haken“ und werden damit zu Zugfahrzeugen – im gewerblichen wie auch im privaten Bereich ist das heutzutage ganz normal. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zu. Die KÜS erklärt, für welche Fahrzeuge diese Regelung gilt, unter welchen Voraussetzungen und in welchen ...
Quads haben vier Räder, Trikes sind Dreiräder für Erwachsene. Beide eignen sich besonders als Fahrzeuge in der Freizeit. Sie bieten Fahrspaß und Flexibilität - ob sportlich oder komfortabel. Für den sicheren Fahrspaß sind technische Anforderungen und rechtliche Vorschriften zu beachten. Worauf kommt es an, damit es kein „böses Erwachen“ gibt? ...
Nach einer längeren Winterpause gibt es einiges zu beachten – der Teufel steckt oft im Detail. Auch die eine oder andere Schönheitsmaßnahme ist empfehlenswert. Mit den Tipps der KÜS übersiehst du garantiert nichts und bist ideal vorbereitet für alle Touren. Ob groß oder klein – sicherer Fahrspaß ist garantiert!
Ohne sie geht bei entsprechend ausgerüsteten Modellen fast nichts: Die Gasanlage in Wohnmobilen und Caravans ist ein echtes Multitalent. Eine regelmäßige Prüfung ist seit 2025 gesetzlich vorgeschrieben. Die KÜS erklärt, warum sie nötig ist und wer sie vornehmen darf.
In regelmäßigen Abständen müssen Autos und andere Fahrzeuge zur Hauptuntersuchung (HU). Eine bestandene HU wird durch eine spezielle Plakette nachgewiesen. Sie ist ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Auf kleinstem Raum enthält die Plakette viele wichtige Informationen. Wie man sie ganz einfach richtig liest, erklärt die ...
Die Reifen sind die einzige Verbindung des Fahrzeugs zur Straße. Wichtig und oft unterschätzt: Die Bereifung muss zur Jahreszeit passen. Winterliche Straßenverhältnisse , vor allem mit Glättegefahr, stellen an den Pneu sehr hohe Anforderungen. Die KÜS erklärt, worauf es ankommt und wie man einen geeigneten Reifen erkennt.
Ohne sie geht bei entsprechend ausgerüsteten Modellen fast nichts: Die Gasanlage in Wohnmobilen und Caravans ist ein echtes Multitalent. Eine regelmäßige Prüfung ist seit 2025 gesetzlich vorgeschrieben. Die KÜS erklärt, warum sie nötig ist und wer sie vornehmen darf.
Ein Oldtimer kann weit mehr sein als „nur“ ein altes Auto in mehr oder weniger gepflegtem Zustand. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es ein Zeuge seiner „aktiven“ Zeit und damit wertvolles Kulturgut. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, erklärt die KÜS.
Der nächste Winter kommt bestimmt! Kälte, Schnee und Eis stellen für Autofahrer eine besondere Herausforderung dar – ebenso wie die früh einsetzende Dunkelheit in der kalten Jahreszeit. Kurz und gut: Das Auto muss winterfest sein. Was dabei zu beachten ist und worauf es im Detail ankommt – dazu hält die ...
Die Reifen sind die einzige Verbindung eines Fahrzeugs zur Straße. Für Motorräder gelten eit 2025 zu Reifen neue Vorschriften. Was sie besagen und worauf Biker achten müssen, erklärt die KÜS.
Die Warnweste verrät ihre Aufgabe bereits im Namen: Wer sie trägt, signalisiert weithin sichtbar, dass es zu einem Unfall gekommen ist. Doch reicht es wirklich, einfach nur leuchtend und auffällig zu sein? Nein – damit eine Warnweste ihre Funktion zuverlässig und regelkonform erfüllt, sind einige wichtige Punkte zu beachten. Die ...
Schon die ersten warmen Tage des Jahres laden zu Ausflügen oder sogar zu einem Kurzurlaub ein. Doch der zurückliegende Winter hat dem Auto zugesetzt – Zeit für eine umfassende Auto-Frühjahrskur. Diese umfasst Maßnahmen für die Optik ebenso wie einen Technik- Check. Die KÜS erklärt, worauf es ankommt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.