Gasprüfung Wohnmobil

Modelle mit Gasanlage: Die KÜS informiert

Inhaltsverzeichnis

Die Gasanlage und ihre Funktion

In entsprechend ausgestatteten Wohnmobilen und Caravans übernimmt die Gasanlage oft mehrere Aufgaben gleichzeitig: Sie versorgt Herd, Heizung und Kühlschrank mit Energie.

Damit all das zuverlässig funktioniert, muss die Gasanlage stets in einwandfreiem Zustand sein. Fehlerhafte Installationen oder technische Mängel können schwerwiegende – im schlimmsten Fall sogar lebensgefährliche – Folgen haben.

Regelmäßige Gasprüfung ab 19. Juni 2025 verpflichtend

Seit dem 19. Juni 2025 ist für alle Wohnmobile und Caravans mit Gasanlage eine regelmäßige Gasprüfung gesetzlich vorgeschrieben. Diese Prüfung darf ausschließlich von dafür qualifizierten Experten durchgeführt werden. Viele Prüfingenieurinnen und -ingenieure der KÜS bieten diesen Service an.

Wichtig: Die Gasprüfung ist nicht Bestandteil der regulären Hauptuntersuchung (HU).

Die Untersuchung dient der frühzeitigen Erkennung möglicher Mängel und hilft, diese gezielt zu beheben. Sie muss im Zwei-Jahres-Rhythmus wiederholt werden. Nur bei bestandener Prüfung wird ein entsprechender Nachweis ausgestellt.

Achtung: Wer den Nachweis nicht erbringt, muss mit einem Bußgeld rechnen.

Weiterführende Informationen

Verbindliche Regeln zu Gasanlagen in Wohnmobil und Caravan findet man im (kostenpflichtigen) „Technische Regel Arbeitsblatt“ DVGW 607 A, erarbeitet vom DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.)