» Über KÜS » Historie
Heute
Die KÜS steht heute für weit mehr als gesetzlich geregelte Fahrzeugprüfungen. Sie hat sich zu einem modernen Anbieter entwickelt, der Sicherheit in all ihren Facetten denkt. Dabei entwickelt sich die Organisation kontinuierlich mit den Anforderungen der Zeit weiter und setzt durch Projekte wie KÜS DRIVE neue Impulse für die Sicherheitsprüfung von morgen. Mit dem Firmenverbund …
2021
Zum 30-jährigen Jubiläum der ersten Hauptuntersuchung etabliert sich die KÜS als eine der großen Überwachungsorganisationen Deutschlands. Forschung, Digitalisierung und Ausbildung gewinnen weiter an Bedeutung.
2019
Ein bedeutender Meilenstein: Die KÜS überschreitet die Marke von 3 Mio. Hauptuntersuchungen pro Jahr.
2014
Die KÜS Technik GmbH wird als Technischer Dienst tätig. In Losheim entsteht ein modernes Prüfzentrum für Typgenehmigungen und Teilegutachten.
2004
Die KÜS ist fest im Markt etabliert: Mit über 850 Prüfingenieurinnen und -ingenieuren erreicht sie einen Marktanteil von über 7 % bei den Hauptuntersuchungen in Deutschland.
1991
Am 2. April 1991 führt ein KÜS-Prüfingenieur im Saarland die erste Hauptuntersuchung durch. Damit beginnt die operative Tätigkeit der KÜS als Überwachungsorganisation. In den Folgejahren verlegt die KÜS ihren Sitz ins saarländische Losheim am See. Es entstehen bundesweite Strukturen, eigene Prüfsoftware, ein wachsendes Partnernetzwerk und die Anerkennung als Überwachungsorganisation in …
1989
Nach intensiver politischer Arbeit wird die gesetzliche Grundlage geschaffen: Die KÜS darf nun gesetzlich geregelte Fahrzeugprüfungen durchführen.
1980
Im rheinländischen Königswinter gründen freiberufliche Kfz-Sachverständige die KÜS mit dem Ziel, die Fahrzeugüberwachung zu liberalisieren und das bestehende Monopol zu öffnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.